Group Ernährungsberater*in finden
Buffet mit gesunden Speisen

© _jure - stock.adobe.com

Gemeinschaftsverpflegung

DGE-Qualitätsstandards

Die DGE-Qualitätsstandards unterstützen Verantwortliche in Kitas, Schulen, Betrieben, Behörden, Hochschulen, Kliniken, Senioreneinrichtungen sowie Mitarbeitende von „Essen auf Rädern“ bei dem Angebot einer ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegung.
  • Kriterien für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in Gemeinschaftseinrichtungen
  • Im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) entwickelte die DGE Qualitätsstandards für verschiedene Lebenswelten.

DGE-Qualitätsstandards bieten Orientierung

Kinder, Jugendliche, Berufstätige, Student*innen, Patient*innen oder Senior*innen unterscheiden sich in ihren Bedürfnissen. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, führen die DGE-Qualitätsstandards wissenschaftlich basierte Kriterien auf, die auch die Rahmenbedingungen der jeweiligen Lebenswelt berücksichtigen. Mit der Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards erhalten Tischgäste eine gesundheitsfördernde Wahl.

Die DGE-Qualitätsstandards erläutern praxisbezogen, was zu einer bedarfs- und bedürfnisorientierten Verpflegung gehört. Eine optimierte Lebensmittelauswahl und -häufigkeit werden erklärt, sowie Details zur Speisenplanung und -herstellung. Die DGE-Qualitätsstandards beinhalten Empfehlungen zur Nachhaltigkeit und benennen vier Dimensionen dazu: Gesundheit, Soziales, Umwelt und Tierwohl.

Zertifizierung

Einrichtungen, Betriebe und Caterer können sich extern auf Grundlage der DGE-Qualitätsstandards überprüfen lassen und erhalten bei Erfüllung der Kriterien eine DGE-Zertifizierung für Ihr Angebot.

Mehr zu den DGE-Qualitätsstandards

Die DGE-Qualitätsstandards sind als Broschüren für Verantwortliche und Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung erhältlich. Ein Kurzfilm gibt einen Überblick zu den DGE-Qualitätsstandards mit O-Tönen aus verschiedenen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Ein weiterer Film richtet sich speziell an Verantwortliche für die Verpflegung und zeigt wie die DGE-Qualitätsstandards im Arbeitsalltag unterstützen. Weitere Informationen zu den Inhalten sowie Anregungen für die Umsetzung finden Sie auf den Internetseiten der verschiedenen Lebenswelten.

Lebenswelt Kita

„FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas“ unterstützt Sie dabei, die Verpflegung in Ihrer Kita zu optimieren.

www.fitkid-aktion.de

Lebenswelt Arbeit & Studium

„JOB&FIT und STUDY&FIT – Mit Ge­nuss zum Er­folg!“ un­ter­stützt Sie, die Ver­pfle­gung in Be­trie­ben, Be­hör­den und Hoch­schul­en zu op­ti­mie­ren.

www.jobundfit.de

Lebenswelt ältere Menschen

„Fit im Alter …“ unterstützt Sie beim Angebot einer vollwertigen Verpflegung für Menschen im Alter.

www.fitimalter-dge.de

Lebenswelt Schule

„Schule + Essen = Note 1“ unterstützt Sie bei einer optimalen Schulverpflegung.
 

www.schuleplusessen.de

Lebenswelt Krankenhaus

„Station Ernährung …“ unterstützt Sie dabei, Ihren Patientinnen und Patienten ein vollwertiges Verpflegungsangebot bereitzustellen.

 

www.station-ernaerhrung.de

DGE-VerpflegungsCheck

Mit dem DGE-VerpflegungsCheck können alle Einrichtungen sowie Betriebe der Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung auf einen Blick zeigen, wie gesund und nachhaltig ihr Verpflegungsangebot ist. Fachliche Grundlage sind die DGE-Qualitätsstandards für die verschiedenen Lebenswelten – die verlässliche Publikation in Deutschland für die Gestaltung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung. Der DGE-VerpflegungsCheck ersetzt die bisherige DGE-Zertifizierung.

IN FORM in der Ge­mein­schafts­ver­pfle­gung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. führt im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ das Projekt „IN FORM in der Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung“ durch.

Im Fokus stehen die DGE-Qualitätsstandards für Kitas, Schulen, Betriebe, Hochschulen, Kliniken sowie Senioreneinrichtungen - inklusive dem Dienst „Essen auf Rädern“ mit je eigenen Webseiten für fünf Projektbereiche.

Diese bündeln spezifische Informationen für Verantwortliche in der Verpflegung, beispielsweise zu ausgewogener Ernährung, Rahmenbedingungen, Ausgabesystemen oder Hygiene. Praxisbeispiele und Rezeptdatenbanken unterstützen bei der Umsetzung.

Über IN FORM

Für den im Jahr 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – sind zwei Bundesressorts federführend zuständig: das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Bereich Ernährung und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Bereich Bewegung. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de

Die DGE-Qualitätsstandards

  • Ver­pfle­gung in Be­trie­ben, Be­hör­den und Hoch­schul­en

    PDF 24.10.2023
  • Ver­pfle­gung mit „Es­sen auf Rä­dern“ und in Sen­ior­en­ein­rich­tung­en

    PDF 24.10.2023

DGE Quality Standards in English

The English versions of the DGE quality standards can give professionals worldwide suggestions for designing sustainable catering and serve as a model. Find DGE Quality Standards in English Language for download.