Soziale Ungleichheit und Ernährung
Fritz-Thyssen-Stiftung Apostelnkloster 13-15 50672 Köln
Die Tagung „Soziale Ungleichheit und Ernährung“ beleuchtet, wie soziale Ungleichheiten durch Ernährung in verschiedenen Kontexten hergestellt, wahrgenommen, reproduziert und verhandelt werden. Dabei rücken die Dimensionen Gender, soziale Klassenzugehörigkeit, Lebensphasen sowie kulturelle Distinktion in den Fokus, um soziale Differenzierungen und Ungleichheitsverhältnisse aufzuzeigen.
Herkömmliche wissenschaftliche Debatten über Ernährung konzentrieren sich vor allem auf gesundheitsmedizinische und ernährungswissenschaftliche Perspektiven, während soziale und kulturelle Dimensionen oft vernachlässigt werden. Diese Tagung schließt hier eine Lücke und widmet sich den soziokulturellen Mechanismen, die Ernährungsungleichheiten prägen. Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Referent*innen und die thematische Breite sowie die intersektionale Perspektive versprechen spannende Diskussionen und wertvolle Impulse für Forschung und Praxis. Die Tagung ist eine Einladung zur kritischen Reflexion und zum Dialog über ein Thema, das weit über den individuellen Esstisch hinaus gesellschaftliche Relevanz besitzt.