Referenzwert
Protein
Protein (Eiweiß) versorgt den Körper mit Aminosäuren und Stickstoff für die Bildung u. a. von Zellen, Gewebe, Enzymen, Hormonen und Antikörpern und liefert Energie.
Das wichtigste in aller Kürze
Aufgaben von Protein
- Proteine bestehen aus unterschiedlichen Aminosäuren. Entbehrliche Aminosäuren können beim Vorliegen von ausreichenden Mengen an Stickstoff im Stoffwechsel selbst aufgebaut werden. Unentbehrliche Aminosäuren kann der Körper nicht selbst bilden, diese müssen über die Nahrung zugeführt werden.
- Gute Proteinlieferanten sind Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier sowie Hülsenfrüchte wie Soja, Linsen und Erbsen und Getreideprodukte.
- Proteine pflanzlicher und tierischer Herkunft unterscheiden sich in der Zusammensetzung und Bioverfügbarkeit der Aminosäuren. Durch die gezielte Kombination unterschiedlicher Lebensmittel wie z. B. Getreide mit Hülsenfrüchten kann dies jedoch ausgeglichen werden.
- Erwachsene Breitensportler*innen (4–5 Mal je Woche 30 Minuten körperliche Aktivität bei mittlerer Intensität) benötigen keine erhöhte Proteinzufuhr.
Stand Ableitung: 2017
Alter | Protein | |||
---|---|---|---|---|
g/kg Körper- gewicht/ Taga | g/Tagb | |||
m | w | m | w | |
Säuglinge | ||||
0 bis unter 1 Monatc | 2,5 | 8 | ||
1 bis unter 2 Monatec | 1,8 | 8 | ||
2 bis unter 4 Monatec | 1,4 | 8 | ||
4 bis unter 12 Monate | 1,3 | 11 | ||
Kinder und Jugendliche | ||||
1 bis unter 4 Jahre | 1,0 | 14 | ||
4 bis unter 7 Jahre | 0,9 | 18 | ||
7 bis unter 10 Jahre | 0,9 | 26 | ||
10 bis unter 13 Jahre | 0,9 | 0,9 | 37 | 38 |
13 bis unter 15 Jahre | 0,9 | 0,9 | 50 | 49 | 15 bis unter 19 Jahre | 0,9 | 0,8 | 62 | 48 |
Erwachsene | ||||
19 bis unter 25 Jahre | 0,8 | 0,8 | 57 | 48 |
25 bis unter 51 Jahre | 0,8 | 0,8 | 57 | 48 |
51 bis unter 65 Jahre | 0,8 | 0,8 | 55 | 47 |
65 Jahre und älterd | 1,0 | 1,0 | 67 | 57 |
Schwangere | ||||
2. Trimester | 0,9 | +7 | ||
3. Trimester | 1,0 | +21 | ||
Stillende | 1,2 | +23 | ||
aDie Angaben beziehen sich auf Normalgewicht; bei Übergewicht (BMI > 25 kg/m² bei Erwachsenen) sollte das Normalgewicht für die Berechnung zugrunde gelegt werden. bDiese Angaben basieren auf dem Referenzgewicht (siehe Kapitel „Energie“). cHierbei handelt es sich um Schätzwerte; die Ableitung orientiert sich an der Zusammensetzung der Frauenmilch. dHierbei handelt es sich um Schätzwerte; der Proteinbedarf für ältere Erwachsene lässt sich nicht mit wünschenswerter Genauigkeit bestimmen, daher kann keine empfohlene Zufuhr abgeleitet werden. |
Ausgewählte Fragen und Antworten zu Protein und unentbehrlichen Aminosäuren
Weitere Informationen
- Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung, 2024
- Ergänzung der DGE-Position zu veganer Ernährung hinsichtlich Bevölkerungsgruppen mit besonderem Anspruch an die Nährstoffversorgung, 2020
- Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung - Vegane Ernährung, 2016
- DGE veröffentlicht Positionspapier zur Proteinzufuhr im Sport Presseinformation 13/2020
- Proteinzufuhr im Sport Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der DGE Ernahrungs Umschau 2020; 67(7): 132–139
- Revised Reference Values for the Intake of Protein Ann Nutr Metab 2019; 74: 242–250
- Wie viel Protein brauchen wir? Presseinformation 08/2017 vom 21.09.2017